Maßnahmen für junge Erwachsene

Chancengleichheit für Junge Erwachsenen Drittstaatsangehörige ab 18 Jahren

Das Projekt ergänzt folgende vorhandenen Maßnahmen:

Integrationskurse für Erwachsene, die an zentralen Schulungsorten von Bildungsträgern angeboten werden.

Ziel

 ⁃ Ausgleich der Schwächen des ländlichen Raums

 ⁃ Gewinnung schwer erreichbarer Menschen

 ⁃ von Alphabetisierung bis berufsspezifische Sprachförderung

Schwächen im ländlichen Raum

 ⁃ Räumliche Entfernung

 ⁃ Unzureichendes öffentliches Verkehrsnetz

 ⁃ Fahrtkosten

 ⁃ Fehlende Akzeptanz der Drittstaatenfamilie für die Bildung der Frau

Konzeptstruktur zur Lösung

 ⁃ Mobiles Angebot-Kursangebot für Frauen-Integration von Heimatkultur u. haptischen Lernhilfsmitteln-Kleinlerngruppen

Mehrwert des Projektes

 ⁃ Minimierung von Hemmschwellen

 ⁃ Steigerung von Motivation, emotionaler Zugehörigkeit, Offenheit, Freude am Lernen und Integration

 ⁃ nachhaltige Berufsvorbereitung